Kleben oder Tauschen Symbolbild

🧱 Schamottsteine kleben oder tauschen? Profi-Tipps mit Fermit

Schamottsteine sind das Rückgrat jeder Brennkammer. Sie speichern Hitze, schützen das Metallgehäuse und sorgen für saubere Verbrennung. Doch was tun, wenn Risse oder Ausbrüche auftauchen? Hier findest Du die Profi-Tipps, wie Du wirtschaftlich entscheidest – kleben oder tauschen.

🔎 Schadensanalyse: Wann kleben, wann tauschen?

  • Haarrisse: Kein Drama – hier reicht in vielen Fällen ein hitzebeständiger Kleber.
  • Kleinere Ausbrüche: Mit Reparaturmasse sauber schließen, bevor sich der Schaden ausweitet.
  • Durchrisse oder stark beschädigte Steine: Hier führt kein Weg am Austausch vorbei – sonst drohen Folgeschäden.

⚖️ Kleben vs. Tauschen – was lohnt sich?

Kleben: Spart Zeit und Kosten, perfekt für schnelle Reparaturen in der Saison.
Tauschen: Sorgt für maximale Lebensdauer und macht Kunden langfristig zufriedener.

Unser Tipp: Mach es abhängig von Kundenerwartung und Ofennutzung. Viel-Heizer freuen sich über den Komplettaustausch, Gelegenheitsnutzer fahren mit Reparatur oft günstiger.

🛠️ Produkte für Profis – Fermit macht’s einfach

❌ Häufige Fehler (bitte vermeiden!)

  • Falschen Kleber verwenden (nicht jeder Kleber hält 1100 °C stand).
  • Untergrund nicht gründlich gereinigt – dann hält auch der beste Kleber nicht.
  • Zu dick aufgetragen: führt zu Spannungen und Abplatzungen.
  • Kunden nicht instruiert: frisch geklebte Stellen müssen ausreichend trocknen, bevor der Ofen wieder angefeuert wird.

💡 Pro-Tipp für Profis

Biete Deinen Kunden gleich ein Wartungs-Set an: Kleber + Reparaturmasse + ggf. Ersatzstein. So hast Du alles parat, vermeidest unnötige Anfahrten und erhöhst Deinen Warenkorbwert.

👉 Fazit

Ob kleben oder tauschen – mit den richtigen Materialien von Fermit erledigst Du die Arbeit effizient und reklamationsfrei. So sparst Du Zeit, Deine Kunden sparen Nerven und alle haben länger Freude am Ofen. 🔥

Hast Du schon mal versucht, einen Haarriss mit Silikon zu „reparieren“? 😅 Dann weißt Du, warum Fermit Dein bester Freund ist. Schau Dir hier unser Sortiment im ProStore an

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.