💧 Fermit Leck-Fix: Erste Hilfe bei kleinen Lecks im Pool – ohne Aufgraben, ohne Stress

💧 Fermit Leck-Fix: Erste Hilfe bei kleinen Lecks im Pool – ohne Aufgraben, ohne Stress

Wenn Dein Pool täglich Wasser verliert, aber das Leck schwer zugänglich oder nicht eindeutig lokalisierbar ist, brauchst Du eine Lösung, die ohne Aufgraben funktioniert. Genau dafür wurde Fermit Leck-Fix entwickelt – ein flüssiges Dichtmittel für geschlossene Wassersysteme.

🔧 Was ist Fermit Leck-Fix?

  • Flüssiges, leicht viskoses Dichtmittel auf Alkalisalzbasis
  • Farbe: farblos | pH-Wert: 12,7 ± 0,1 | Dichte: 1,5 ± 0,1 (bei 20 °C)
  • Wasserlöslich und geeignet für chloriertes Wasser, Meerwasser und Salzwasserpools

Fermit Leck-Fix verschließt kleine Undichtigkeiten in Schwimmbädern und Rohrleitungen – bei Becken aus Beton, Polyester, Acryl oder mit Abdichtungsplane. Auch unterirdisch verlegte Rohrleitungen lassen sich damit behandeln.

📉 Welche Leckagen lassen sich behandeln?

Das Produkt ist wirksam bei Wasserverlusten von ca. 0,5 m³ bis 0,8 m³ pro Tag bei einer Beckengröße von 50–60 m³. Das entspricht einem Absinken des Wasserspiegels um ca. 2 cm bei einem Becken von 10 m x 5 m.

Wichtig: Bei größeren Leckagen sind weitergehende Maßnahmen erforderlich. Das Produkt ist nicht geeignet, wenn der Wasserverlust mehr als 1 m³/Tag beträgt.

⚙️ Anwendung

Vorbereitung:

  • Wassertemperatur zwischen 10 °C und 30 °C
  • pH-Wert des Wassers vor Anwendung auf ca. 7,2 einstellen
  • Filterpumpe ausschalten, automatische Reinigungsgeräte entfernen
  • Filter auf „Durchfluss“ oder „Rezirkulation“ stellen (Kartuschen ggf. entfernen)
  • Keine Chlorkiesel im Skimmer

Dosierung:

1 Liter pro 60 m³ Wasser

Anwendung abhängig vom Ort der Leckage:

  • Leckagen nahe der Wasserlinie: Leck-Fix direkt an der betroffenen Stelle ins Wasser geben
  • Leckagen im Becken: Dichtmittel gleichmäßig im Pool verteilen
  • Leckagen in unzugänglichen Rohrleitungen: Leck-Fix vor dem Einschalten der Pumpe in den Skimmer geben

Nach der Dosierung:

  • 30 Minuten warten, dann Umwälzpumpe starten
  • Pumpe mindestens 8 bis 24 Stunden laufen lassen
  • Filterpumpe erst nach 24 Stunden wieder einschalten
  • Baden ist nach frühestens 24 Stunden wieder möglich

🚫 Hinweise zur Anwendung

  • Nicht für Whirlpools mit feinen Düsen geeignet (Verstopfungsgefahr)
  • Nicht bei Anlagen mit Magnetventilen verwenden
  • Nicht bei fest eingebauten Düsen einsetzen
  • Nicht zur Reparatur von Dichtmembranen (Liner) geeignet – dafür Fermit Folien-Reparatur-Set verwenden
  • Nicht in mit Brom behandelten Becken verwenden

📦 Lagerung & Haltbarkeit

  • Lagertemperatur: 0 °C bis +40 °C
  • Haltbarkeit: 24 Monate (ungeöffnet, bei 20 °C und normaler Luftfeuchte)

➡️ Hier geht’s zum Produkt im Shop


Du hast Fragen zur Anwendung oder willst wissen, ob Leck-Fix für Deinen konkreten Fall geeignet ist?
Dann melde Dich bei uns oder schau direkt auf shop.mekisan.at vorbei.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.