Flexibel abdichten im Poolbau – was plastische Dichtmassen wirklich leisten - Mekisan ProStore

Flexibel abdichten im Poolbau – was plastische Dichtmassen wirklich leisten

Wenn’s im Poolbau nicht ganz gerade, trocken oder perfekt passt, greifen Profis gerne zu plastischen Dichtmassen. Ob bei Skimmeranschlüssen, Materialübergängen oder Flanschen – ihre dauerelastischen Eigenschaften machen sie zu einer flexiblen Lösung für viele Abdichtaufgaben. Besonders bewährt: Dichtmassen aus dem Fermit Pool-Sortiment.

🔧 Wo formbare Dichtmassen ihre Stärken zeigen

Besonders geeignet sind plastische Dichtmassen für:

  • Skimmeranschlüsse – sie gleichen Setzungen und leichte Bewegungen aus
  • Materialübergänge – z. B. PVC auf Beton, bei denen Spannungen entstehen können
  • Wartungsstellen – etwa bei Unterwasserscheinwerfern, die regelmäßig überprüft werden müssen

Die Masse bleibt dauerelastisch und nachbearbeitbar – ideal, wenn später nachjustiert oder ergänzt werden muss. Der Fermit Dichtungskitt ist ein gutes Beispiel für diese Kategorie – robust, formbar und unkompliziert in der Anwendung.

💡 Grenzen und Alternativen – worauf Du achten solltest

So flexibel plastische Kittmassen auch sind – es gibt Situationen, in denen andere Lösungen besser geeignet sind:

  • Unterwasserabdichtung: Hier sind elastisch aushärtende MS-Polymere gefragt – wie Fermit Aqua-Fix Pro, das auch direkt unter Wasser haftet.
  • Stark belastete Stellen oder Risse in GFK/Acryl: Hier braucht es stabile Epoxidharze, die hart aushärten – auch hier bietet Fermit Pool passende Reparaturlösungen.
  • Größere Folienrisse: Kombinationen aus Gewebeflicken und elastischem Dichtstoff sorgen für langanhaltende Reparaturen.

🛠️ Praxis-Tipps für Verarbeitung & Auswahl

  • Untergrund vorbereiten: Dichtkitt auf sauberen, leicht feuchten Flächen verarbeiten – MS-Polymere wie Aqua-Fix Pro haften auch unter Wasser, Epoxide brauchen raue, trockene Flächen
  • Temperaturbereich beachten: Elastische Dichtstoffe halten in der Regel Temperaturen zwischen -40 °C und +100 °C stand
  • Nachbearbeitung: Nur plastische Dichtmassen lassen sich später noch formen oder ergänzen – alle anderen härten aus

Je nach Anwendungsfall bietet Fermit Pool passende Systeme – vom dauerhaft verformbaren Kitt bis zur hochfesten 2K-Masse für Kunststoffbecken.

📌 Fazit

Plastische Dichtmassen sind im Poolbau ein vielseitiges Werkzeug – besonders bei kniffligen Stellen, die etwas Spielraum brauchen. Für Unterwasseranwendungen oder strukturelle Schäden gibt es passende Alternativen, die Du je nach Anforderung einsetzen solltest. Produkte wie die aus der Fermit Pool-Reihe helfen Dir, flexibel und professionell zu arbeiten – genau so, wie’s im Alltag zählt.

Du brauchst eine Dichtlösung, die sich Deiner Baustelle anpasst?
👉
Dann schau mal hier vorbei

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.