
🔍 Pool undicht – wie finde ich das Leck mit Lebensmittelfarbe?
Teilen
Wenn der Wasserstand im Pool kontinuierlich sinkt, ist guter Rat gefragt. Für Profis im Poolbau stellt sich dann eine zentrale Frage: Wo genau liegt das Leck? Die Ortung der Schadstelle kann knifflig sein – aber mit den richtigen Methoden und Tools lässt sich das Problem gezielt eingrenzen und beheben.
📏 Sichtprüfung & Ausschlussverfahren
Bevor Du zu technischen Hilfsmitteln greifst, hilft oft schon ein strukturierter Blick:
- Skimmer, Einbauteile & Dichtungen auf sichtbare Risse oder lockere Verbindungen prüfen
- Rohrleitungen (sofern sichtbar) auf Feuchtigkeit, Grünbelag oder Luftblasen untersuchen
- Folie oder Beckenwand nach Kratzern, Falten oder Druckstellen absuchen
Wichtig: Immer oberhalb des Wasserspiegels beginnen und sich Stück für Stück nach unten arbeiten.
💡 Der Eimertest – einfach aber effektiv
Mit einem einfachen Eimer kannst Du Verdunstung von echtem Wasserverlust unterscheiden:
- Stelle einen mit Wasser gefüllten Eimer auf eine Poolstufe.
- Markiere den Wasserstand im Eimer und im Pool.
- Vergleiche nach 24 Stunden den Wasserverlust.
Ergebnis: Sinkt der Poolstand stärker als der im Eimer ➜ wahrscheinliches Leck.
🧪 Farbstoffmethode zur Lecksuche
Ein Klassiker bei Folienpools oder Einbauteilen ist die Lebensmittelfarbe oder Leakfinder-Flüssigkeit:
- Pumpe ausschalten – das Wasser muss still stehen.
- Verdächtige Stelle mit leicht gefärbtem Wasser betupfen.
- Wird Farbe eingesogen oder „wandert“ ➜ Treffer!
Ideal für punktuelle Undichtigkeiten rund um Skimmer, Düsen oder Falten in der Folie.
🔧 Druckprüfung der Rohrleitungen
Wenn die Verrohrung im Verdacht steht, hilft nur Technik weiter. Mit einem Druckprüfgerät kannst Du die Leitungen absperren und prüfen:
- Leitungen einzeln absperren
- System mit Wasser oder Luft beaufschlagen
- Bei Druckabfall ➜ Leckstelle eingrenzen
Tipp: Profis arbeiten oft mit Sonden oder Kameras zur Leckortung bei Einbauten.
📌 Fazit
Die Lecksuche im Pool ist kein Ratespiel – mit strukturiertem Vorgehen und den richtigen Werkzeugen kommst Du der Ursache schnell auf die Spur. Und wenn Du das Leck gefunden hast, findest Du bei uns die passenden Produkte zur Abdichtung – von Fermit-Klebern bis zu Dichtkitt