
Vlieskleber im Poolbau – warum die „unsichtbare“ Schicht so entscheidend ist
Teilen
Für technische Experten:
Wenn Du einen Pool baust, denkst Du wahrscheinlich zuerst an Rohre, Skimmer, Pumpe, Liner – aber eher selten an das Vlies darunter. Verständlich. Doch genau dort, zwischen Boden/Wand und Folie, entscheidet sich oft, wie langlebig und komfortabel ein Becken wird.
Denn: Das Vlies ist mehr als nur ein "Weichmacher" für den Poolboden. Es schützt, polstert und gleicht aus – aber nur, wenn es auch ordentlich verklebt ist.
🎯 Was muss ein Vlieskleber können?
Ein guter Vlieskleber im Poolbau hat einige klare Aufgaben:
- Er muss sicher haften – egal ob auf Beton, Holz oder Styropor.
- Er darf nicht verlaufen oder tropfen, besonders an Wänden.
- Und er soll möglichst sauber und einfach zu verarbeiten sein.
Dazu kommt: Der Kleber muss auch nach dem Aushärten chlorresistent sein und mit Temperaturschwankungen klarkommen.
🧴 Der Vlieskleber PRO – was steckt drin?
Der Vlieskleber PRO von Fermit ist ein wässriger Kunstharzkleber, der genau für diese Anwendung entwickelt wurde. Er wird mit Rolle oder Spachtel direkt auf den Untergrund aufgetragen – das geht fix, ist sauber und funktioniert auch an senkrechten Flächen.
- Tropffreie Konsistenz – kein Stress an der Wand
- Gute Anfangshaftung – Vlies bleibt sofort liegen
- Antibakteriell – schützt vor Schimmel & Co.
- Geeignet für alle marktüblichen Vliese: PE, PP, Polyester
- Nach dem Aushärten transparent – also optisch unauffällig
Ein 5 kg-Eimer reicht für ca. 50 m² – also locker für einen mittleren Poolboden mit Wänden.
👉 Tipp aus der Praxis: Bei schwer zu verklebenden Materialien wie Polyolefin-Schaumstoffen oder wenn’s mal schnell gehen muss, ist der pool fermit Sprühkleber Poly eine gute Alternative.
Für Einkäufer & Entscheider:
Klingt nach „niedrigem Warenwert“ – hat aber große Wirkung. Denn ein falsch gewählter oder schlecht haftender Vlieskleber kann:
- zu Blasen unter dem Liner führen
- die Haltbarkeit des Beckens reduzieren
- Nacharbeiten und Reklamationen verursachen
Warum Vlieskleber PRO die clevere Wahl ist:
- Haftet sicher auf Beton, Holz, Styropor, Polyester u. v. m.
- Keine Lösungsmittel – wässrige Basis = einfache Lagerung & Versand
- Frostempfindlich, aber stabil bei 5–30 °C
- Werkzeug lässt sich mit Wasser reinigen – sehr anwenderfreundlich
🛠 Anwendung in Kurzform:
- Untergrund reinigen und trocknen
- Kleber mit Rolle oder Spachtel auftragen (vollflächig oder punktuell)
- Vlies innerhalb von 15 Minuten einlegen und andrücken
- Aushärtung: ca. 72 Stunden
- Frischen Kleber mit Wasser entfernen – ausgehärteten nur mechanisch
🧰 Fazit: Klein, unscheinbar – aber mit großem Einfluss
Der Vlieskleber PRO gehört zu den Produkten, die selten im Rampenlicht stehen – aber maßgeblich dazu beitragen, dass ein Poolbauprojekt glattläuft. Im wahrsten Sinne des Wortes.
👉 Du willst mehr wissen?
Dann klick Dich direkt zum Produkt Vlieskleber PRO oder frag uns nach einem Vergleich mit Sprühklebern – wir haben da Erfahrung. 😎
Und vergiss nie: Was unter der Folie liegt, sieht man zwar nicht – spürt man aber später ganz genau.